Skip to content

gemeinsam – aktiv – jetzt

für eine realistische Friedenslösung des Russland-Ukraine-Kriegs:

Materialien zum Kriegsverlauf

Interaktive Karten zum Frontverlauf über den Zeitraum des gesamten Krieges (pro Kriegswoche)

Ukraine-Krieg – Karte zum aktuellen Frontverlauf (Neue Zürcher Zeitung)

Frontverlauf am 7. Oktober 2022:

Frontverlauf am 18. Oktober 2023, also etwa 1 Jahr später:

Frontverlauf am 18. November 2023:

Frontverlauf am 18. April 2024:

Krieg in der Ukraine: Die aktuellsten Karten, News und Grafiken zur russischen Invasion (Tagesspiegel)

Bericht über Situation auf Seiten der Ukraine

Gegenoffensive im Ukraine-Krieg: Soldaten klagen über hohe Verluste (Münchner Merkur, 25.07.2023, 05:11 Uhr)

„Alle 100 Meter sterben fünf Männer“: Ukraine-Soldaten klagen über Verluste bei Gegenoffensive

Bericht über Situation auf Seiten Russlands

Russland erleidet im Ukraine-Krieg doppelt so hohe Verluste wie letztes Jahr (Frankfurter Rundschau, 17.07.2023, 12:02 Uhr)

Russlands Verluste im Ukraine-Krieg könnten sich in diesem Jahr verdoppeln

500.000 tote und verletzte Soldaten seit Kriegsbeginn

(MDR, 18.08.2023, 22:36 Uhr) „Seit Beginn des Krieges in der Ukraine sind insgesamt fast 500.000 russische und ukrainische Soldaten getötet oder verletzt worden. Das schreibt die „New York Times“ unter Berufung auf US-Regierungsvertreter. Die Zahl der gefallenen russischen Soldaten werde auf bis zu 120.000 geschätzt und die Zahl der Verletzten auf 170.000 bis 180.000. In der Ukraine seien bei den Kämpfen rund 70.000 Soldaten ums Leben gekommen und 100.000 bis 120.000 verwundet worden.“

Anzahl der zivilen Opfer im Russland-Ukraine-Krieg nach Art der Waffe laut Zählungen der UN¹ (Stand 08.10.2023)

¹ Das UN-Hochkommissariat für Menschenrechte (OHCHR) geht davon aus, dass die tatsächliche Anzahl der zivilen Opfer wesentlich höher ist. Viele Fälle und Berichte konnten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht bestätigt werden, da der Zugang zu Informationen aufgrund der gegenwärtigen Kriegssituation in der Ukraine erschwert ist. Anstiege in Opferzahlen beziehen sich nicht in jedem Fall auf das Datum der Veröffentlichung. Teilweise bestätigt das OHCHR Fälle von vorangegangen Tagen.

Das OHCHR bezieht Informationen über Opferzahlen, laut eigenen Angaben, durch verschiedene Quellen und Kontaktpersonen der „UN Human Rights Monitoring Mission in Ukraine“. Die Opferzahlen in den Updates des OHCHR beziehen sich daher auf individuelle Zählungen, bei denen der UN verifizierte Informationen vorliegen.

² Artillerie-, Panzer- und Mehrfachraketenbeschuss, Marschflugkörper und ballistische Raketen (Luft-, See- und Landraketen) sowie Luftangriffe, einschließlich herumfliegender Munition und anderer unbemannter Luftfahrzeuge.

³ Beschuss mit Kleinwaffen und leichten Waffen, unter anderem Kreuzfeuer, Scharfschützenbeschuss, Eskalation der Gewalt (Fälle, in denen Militärs das Feuer auf Zivilisten eröffneten, die sie als Bedrohung ansahen) und vorsätzliche Tötungen, sowie Verkehrsunfälle, an denen entweder Militärfahrzeuge oder von Militärs gesteuerte Zivilfahrzeuge im Gebiet der Feindseligkeiten beteiligt waren.

Mehr als 10 Millionen ukrainische Kriegsflüchtlinge

Veröffentlicht von Statista, 03.10.2023

Bis Anfang Oktober haben laut Schätzungen des UN-Flüchtlingskommissariats (UNHCR) rund 25,15 Millionen Menschen aus der Ukraine in Folge des Krieges die Grenze in ein nahgelegenes Land überquert. Zusätzlich haben rund 18,1 Millionen Menschen die Grenze in die andere Richtung überquert. Die Gesamtzahl der in Europa registrierten Flüchtlinge aus der Ukraine beträgt etwa 5,8 Millionen im Oktober 2023

Anzahl der Binnenflüchtlinge in der Ukraine Anfang Juli 2023 auf rund 5,66 Millionen Menschen geschätzt.

Direkte Kriegskosten

Gemäß Stern vom 23.07.2023

Die gesamten Militärausgaben (Russland, Ukraine und Nato- sowie verbündete Staaten) belaufen sich auf grob geschätzt rund 250 Milliarden Euro.

Die Kosten des Wiederaufbaus der Ukraine auf rund 370 Milliarden Euro geschätzt.

Schlussfolgerungen

Aus den Karten und den Berichten wird ersichtlich, dass sich der Frontverlauf im Krieg zwischen der Ukraine und Russland im letzten Jahr wenig geändert hat.

Es handelt sich also im Wesentlichen um einen Stellungskampf, erinnernd an Verdun im ersten Weltkrieg mit hohen Opferzahlen auch im zivilen Bereich.

Der Krieg erzeugt mehr als 10 Millionen Flüchtlinge.

Kosten für Militär und Wiederaufbau werden auf mehr als 600 Milliarden Euro geschätzt.

Nicht berechnet wurden die weltweiten wirtschaftlichen Folgeschäden.